Der Dornhau ist ein ca. 6ha großes zusammenhängendes Streuobstgebiet, das auf der Gemarkung Korb liegt und an den südöstlichen Rand von Schwaikheim grenzt.
Dieses Gebiet wurde deutschlandweit berühmt durch die Proteste Schwaikheimer Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung seit 1972 gegen den Bau einer Müllkompostierungsanlage und später eines Müllverbrennungswerkes gewehrt haben und nach 27 jährigem Kampf Erfolg hatten. Aus dieser Protestbewegung ist der Natur-und Umweltschutzverein Schwaikheim entstanden.
Im Jahr 1989 wurde zur Erinnerung an diese Zeit das 1. Obstbaummuseum im Rems-Murr-Kreis geschaffen, das durch den im Jahr 2002 entstandenen Streuobstwiesenlehrpfad ersetzt wurde. 15 Tafeln erklären dem Betrachter die Vielfalt und die Wichtigkeit einer Streuobstwiesenlandschaft mit all ihren Obstsorten und der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
Um auch Kindern die Natur näher zu bringen, veranstaltet der Natur-und Umweltschutzverein im Dornhau regelmäßig, zusammen mit der Grundschule und den Kindergärten, im Herbst eine Apfelsaftaktion. Weitere Aktionen sind das Überprüfen und Reinigen von Nistkästen, die im Dornhau aufgehängt wurden, sowie das Fertigen und Aufhängen von Futterglocken durch Schüler unserer Schulen.
Ab und zu werden auch Baumschnittkurse und vogelkundliche Wanderungen angeboten.